Currently Reading
Mein geordnetes Chaos lässt grüßen.
Ich habe spontan beschlossen, diesen Monat beim Magical Readathon 2020 mitzumachen, das ist eine Harry Potter-basierte Lesechallenge, die von Book Roast auf Youtube organisiert wird. Man muss dafür aber keine Youtube-Videos posten. Im April legt man seine Ordinary Wizarding Exams, kurz O.W.L.s ab, man kann dabei ein Maximum von 12 O.W.L.s sammeln. Für jedes Fach muss man ein Buch zu einem bestimmten Thema lesen, außerdem gibt es verschiedene magische Berufe, auf die man hinarbeiten kann und für die unterschiedlich viele O.W.L.s nötig sind. Ich greife diesmal nicht zu hoch und habe mich für Culinary Sorcerer entschlossen, dafür brauche ich vier O.W.L.s (Arithmancy, Potions, Charms und Herbology). Nebenbei mache ich noch ein Animagus Training, dafür benötige ich zusätzlich Transfiguration. Ich habe also tatsächlich mal einen (zum Teil) festgelegten TBR für diesen Monat. Ich sehe das Ganze auch nicht so eng und nehme es zum Anlass, bereits angefangene Bücher zu beenden, die Hauptsache ist ja wohl, dass ich sie im April beende.
Für Transfiguration muss ich ein Buch mit Gestaltwandlern lesen, eine hervorragende Gelegenheit, endlich die illustrierte Ausgabe von
Harry Potter and the Goblet of Fire zu beenden.
Für Charms muss man ein Buch mit einem weißen Umschlag lesen. Da hätte ich einige Auswahl, aber ich dachte, dafür erledige ich endlich
Why Zebras Don't Get Ulcers von Robert Sapolsky, das ich letztes Jahr ca. zur Hälfte gehört habe.
Für Herbology ist ein Buch angesagt, dessen Titel mit einem M anfängt. Hier bin ich ca. zur Hälfte mit
Mythago Wood durch, das ich schon ewig lesen wollte und das sich auch auf meiner Liste der SF-Awards für dieses Jahr befindet. Hier habe ich mir noch das Hörbuch geleistet, weil es von Rupert Degas gelesen wird. Es ist eine Geschichte, die tief in den keltischen Mythen verwurzelt ist und bisher gefällt sie mir ausgesprochen gut.
Für Arithmancy soll man ein Buch abseits seines Lieblingsgenres lesen. Ich denke, ein Klassiker ist hier bestens geeignet, deshalb ist mein derzeitiges Gute Nacht-Buch
The Secret Garden von Frances Hodgson Burnett. Das ist ein Reread, aber das sollte ja kein Problem sein, Hauptsache, es passt.
Für Potions muss ein Schrumpf-Trank hergestellt werden, zu lesen ist ein Buch, das weniger als 160 Seiten hat. Kein Problem, Novellen habe ich genug auf dem Kindle. Vorerst habe ich
Binti von Nnedi Okorafor ausgesucht, aber vielleicht ändert sich das noch.
Das sind also die Pläne für April, und ich hoffe, ich werde viel Spaß dabei haben.