Quote:
Originally Posted by hamlok
Pause
Leider muss ich hier eine unfreiwillige Pause einlegen, denn mein Internet ist ausgefallen. 
|
Das klingt jetzt aber echt übel.

Hoffentlich funktioniert es bald wieder.
Ich habe diese Woche nicht wirklich viel gelesen bzw. gehört und es erst heute geschafft, ein Buch zu beenden, nämlich
1Q84, Teil 1+2 von Haruki Murakami. Vor mehreren Jahren habe ich es schon einmal gelesen, hatte aber nicht mehr wirklich viel davon in Erinnerung, außer dass eine Geschichte über eine Stadt der Katzen darin vorkommt. Sogar die Auftragskillerin war mir völlig entfallen. Es ist ein seltsames Buch, aber es hat etwas. Auch beim zweiten Lesen bzw. Hören, obwohl mir diesmal ein paar Längen aufgefallen sind, von daher vergebe ich nur noch 4 Sterne. Gelesen wird das Hörbuch von David Nathan, der seine Sache nicht schlecht macht, für Aomames Kapitel hätte ich mir jedoch eher eine weibliche Stimme gewünscht.
Teil 3 werde ich nicht sofort hören, da er mir als etwas repetitiv in Erinnerung ist.
Passend zu
1Q84 habe ich eine Kurzgeschichte mit dem Titel
The Town of Cats gelesen, die in Ann & Jeff Vandermeers Anthologie
The Weird zu finden ist. Dort passt sie auch gut hinein. Der Autor ist ein Japaner namens Hagiwara Sakutaro, und ich bin ziemlich sicher, dass diese Geschichte die Inspiration für Murakamis Stadt der Katzen ist. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn dem nicht so wäre. Auch darin geht es um einen Mann, der sich in eine Art Paralleluniversum verirrt und dort eine von Katzen bewohnte Stadt findet. Es ist ebenfalls eine merkwürdige Geschichte und sie hat mir recht gut gefallen.
Currently Reading
Was gedruckte Bücher angeht, lese ich immer noch Bernhard Kegels
Ölschieferskelett, Matt Haigs
The Humans und zwischendurch ein Kapitel in Jo Waltons
Informal History of the Hugos. Ein Hörbuch, von dem ich ca. 4 Stunden gehört habe diese Woche, habe ich vorerst beiseite gelegt, nämlich
Resonance von A. J. Scudiere. Ich hatte nicht mehr so richtig auf den Schirm, dass es hier um eine Art Epidemie geht, jedenfalls am Anfang. Im Moment mag ich mich lieber mit anderen Themen ablenken.