Die Geschichte von Jakob Wassermanns Roman führt den Leser in die gesellschaftlichen und menschlichen Untiefen der Weimarer Republik und ist bis zur letzten Sekunde voller Spannung. Der junge Etzel lehnt sich gegen das harte Regiment seines Vaters, des prominenten Staatsanwalts Andergast, auf. Etzel ist überzeugt vom Fehlurteil seines Vaters im Fall Maurizius und versucht, dem tatsächlichen Mörder ein Geständnis zu entlocken. Wassermann schafft hier ein Meisterwerk der psychologisch-einfühlsamen Erzählkunst: Was ist Recht und was Gerechtigkeit? Wo endet Unschuld und wo beginnt Mitschuld?
"Der Fall Maurizius" erschien 1928 und ist der bekannteste Roman Jakob Wassermanns. Wassermann war einer der populärsten deutschen Schriftsteller zwischen 1900 und 1933. Seine Romane errangen Weltruhm und machten ihren Verfasser zu einem der meist gelesenen deutschen Autoren neben Thomas und Heinrich Mann. Nach der Bücherverbrennung 1933 wurden Wassermanns Werke verboten. Er starb 1934 verarmt und psychisch gebrochen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.