View Single Post
Old 03-05-2020, 12:12 PM   #55
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,917
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Currently Reading

Ich spreche hier von Projekt, weil das Hörbuch mit fast 36 Stunden sicher eins der längsten überhaupt ist, die ich je gehört habe. Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara ist sicherlich thematisch auch nicht das einfachste Werk, es geht hier um eine Gruppe von Freunden in New York und deren Lebensweg.
Von diesem Buch habe ich auch schon gehört, hatte sogar mal eine Leseprobe, die ich dann aber ungelesen gelöscht habe, weil ich nicht mehr sicher war, ob ich mir so viel Drama in einem Buch antun möchte. Ich bin schon gespannt, wie dein Fazit ausfällt.

Ich höre derzeit auch ein etwas längeres Werk, nämlich 1Q84 (Teil 1+2) von Haruki Murakami. Es ist allerdings nur 31 Stunden lang, da habe ich schon längeres gehört. Das Buch habe ich vor mehreren Jahren als Ebook gelesen und fand es ganz großartig. Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, wieder hineinzukommen, aber nach ca. 2 Dritteln finde ich es wieder toll. Die Geschichte ist schon etwas seltsam, sie spielt wie der Titel sagt 1984, aber nicht in Orwells 1984 und auch nicht so ganz in unserer Welt. Es gibt subtile Unterschiede. Obwohl es ein wenig langatmig ist, finde ich die Figuren ausgesprochen interessant. Es wird abwechselnd von Aomame, einer jungen Frau, die einen ziemlich speziellen Beruf hat und Tengo, einem jungen Mann, der als Lektor bei einem Verlag arbeitet, erzählt. Beide hatten eine nicht ganz gewöhnliche, eher unglückliche Kindheit. Dann gibt es noch ein 17jähriges Mädchen, das unter Legasthenie leidet, aber trotzdem einen Roman geschrieben hat, den Tengo lektoriert und umschreibt. Murakami kann mich nicht immer begeistern, ich habe auch schon mal etwas von ihm abgebrochen, aber dieses Buch gefällt mir nach wie vor ausgesprochen gut.
Marrella is offline   Reply With Quote