View Single Post
Old 01-26-2020, 11:52 AM   #19
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,921
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
So, der Alltagstrott hat mich im neuen Jahr nun endgültig wieder, und entsprechend chaotisch (und manchmal unbefriedigend) ist mein Leseleben, zumal ich mir ja auch ein paar andere Hobbys zugelegt habe. Beendet habe ich diese Woche trotz allem ein Buch, nämlich Pacific Fire, den zweiten Teil von Greg van Eekhouts Daniel Blackland-Trilogie. Mein überwiegender Eindruck besteht darin, dass dieses Buch ein typisches Mittelbuch einer (im Endeffekt hoffentlich guten), aber nicht wirklich herausragenden Trilogie ist. Erzählt wird es die meiste Zeit von einem Golem, der am Ende des ersten Bandes von Daniel Blackland mehr oder weniger erschaffen wurde. (Wie, ist ein ziemlicher Spoiler, also möglichst den Klappentext des Buches ignorieren.)

Zum Ende hin begannen die Ereignisse sich dann doch ein wenig zu überschlagen, sodass ich durchaus Interesse am Schluss der Geschichte habe. Ich werde es mal im Hinterkopf behalten.

Recursion von Blake Crouch habe ich inzwischen zur Hälfte durch und es kommt langsam aber sicher richtig in Fahrt. Wobei ich auch das Setup schon ziemlich interessant fand. Ausnahmsweise bin ich froh, dass ich mich nicht für das Hörbuch entschieden habe, weil die Handlung inzwischen einigermaßen kompliziert ist und der Autor zwischen verschiedenen Zeitebenen und Ereignissen hin und her springt. Ich bin schon sehr gespannt, wohin die Reise geht.

Mein Gute Nacht-Buch ist noch immer Teufelsgold von Andreas Eschbach. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, dass die Hauptfigur so unsympathisch ist und im Verlauf der Handlung tatsächlich immer unsympathischer wird, trotzdem gefällt es mir nach wie vor gut. Was Herr Eschbach sich hier zum Thema "Stein der Weisen" ausgedacht hat, ist definitiv lesenswert, wie ich finde.

Nebenbei lese ich immer mal eine Geschichte in Connie Willis' Sammelband The Winds of Marble Arch and Other Stories. Nach den Weihnachtsgeschichten im Dezember habe ich nun die Novelle Fire Watch noch einmal gelesen, die in ihrem Oxford-Zeitreise-Universum spielt. Von dieser Welt kann ich einfach nicht genug bekommen, wie es aussieht.

Gerade eben angefangen habe ich Florian Freistetters Hommage an Stephen Hawking, Hawking in der Nussschale. Es ist ein sehr kurzes Büchlein, aber der Inhalt wiegt umso schwerer. Bisher gefällt es mir ausgesprochen gut. Außerdem habe ich ein Hörbuch von einem Autor angefangen, der ein wenig außerhalb meiner Komfort-Zone angesiedelt ist, The City and the City von China Miéville. Dieses Buch, das mit SF-Preisen geradezu überhäuft wurde, wartet zwar schon seit geraumer Zeit auf dem Kindle auf mich, aber ich habe beschlossen, mir doch noch das passende Hörbuch zuzulegen. An die Stimme von John Lee muss ich mich immer erst ein oder zwei Stunden lang gewöhnen, aber ich glaube, er passt ganz gut zu diesem Text.
Marrella is offline   Reply With Quote