Ich hab mir das File angesehen und mich gegruselt. Im Textbereich brauchst Du nur p Tags. Die Kapitelüberschriften kriegen einen Headertag. Der Rest ist Luxus und unnütz, also weg damit! (ausser gelegentlichen b oder i Tags) Formatting sollte essentiell über CSS passieren.
Hab ich mir auch gedacht. Inzwischen habe ich nochmals gesäubert und eine ansehnliche Form fertig bekommen. Wenn einer das Buch für mich mal prüfen möchte, würde ich ihn die Datei per PN zu senden.
Hätte eventuell eine Bitte, damit ich etwas vorwärts komme. Könnte mir jemand eine kurze Beispieldatei zusenden, damit ich weiß, wie das so auszusehen hat. Im Textbereich brauchst Du nur p Tags. Die Kapitelüberschriften kriegen einen Headertag. Der Rest ist Luxus und unnütz, also weg damit! (ausser gelegentlichen b oder i Tags)
Damit komme ich sonst nicht so schnell klar.
Das würde mir bestimmt helfen.
Insider - über 60++
|