View Single Post
Old 11-13-2019, 05:42 AM   #263
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,436
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Punkte-Challenge - Sachbücher

Das trügerische Gedächtnis von Julia Shaw (Audio, Sachbuch, ***)

Quote:
Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Verhaltenspsychologin Julia Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht. Ein verblüffender Einblick in die wahnwitzigen Mechanismen des menschlichen Gehirns.
goodreads

Ein in großen Teilen bemerkenswertes Buch was die Psychologin Julia Shaw geschrieben hat, die auch immer wieder beratend bei Prozessen tätig ist. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es um die Einschätzung von Zeugenaussagen geht. Wie man schon im Klappentext lesen kann, sind unsere Erinnerungen alles andere als zuverlässig, wir basteln uns da mehr eine "Wahrheit" in unseren Köpfen zusammen. Das führt nach der Lektüre dann auch zu einem generellen Misstrauen den eigenen Erinnerungen und Selbstbildnis gegenüber.

Ich fand das Thema jedenfalls super interessant, es hatte nur leider als Buch insgesamt dann doch einige Schwächen. Es fehlte ein wenig der rote Faden und es wirkte wie eine Aneinanderreihung von einzelnen Vorträgen. Auch schaffte es für mich die Autorin nicht die Fallbeispiele gut mit dem wissenschaftlichen Hintergrund zu verknüpfen. Ein Fallbeispiel, es ging dabei um einen vermeintlichen Kindesmißbrauch in einem Kindergarten, nahm dabei einen etwas zu großen Platz ein, aber man merkte wie sehr der Autorin dieser Fall am Herzen lag. Was als einzelner Aufsatz funktioniert, ergibt dann nicht immer ein gutes Buch. Ich hätte mir da eine generelle Überarbeitung gewünscht. Auch fand ich, dass der Autorin gerade gegen Ende etwas das Konzept verloren ging und auch der Leser etwas den Anreiz zum Weiterlesen verlor. Als Hörbuch ging das für mich, ein Buch hätte ich vielleicht nicht beendet.

Idee und Inhalt: ****
Sprache und Struktur: **
Gesamteindruck: ***

Sprecherin: ****

Punkte: 304
hamlok is offline   Reply With Quote