Danke, sadowski, das war mir nicht bekannt (ich habe das Buch auf einem Dachboden gefunden

). Ich habe es auch noch nicht gelesen; es kommt aber einigermaßen harmlos daher.
[Was die Rechte angeht: Wenn die Regel gilt: 70 Jahre nach dem Tod des Autors, dann würde danach doch wohl auch der Bayrische Staat seine Rechte verlieren (s. "Mein Kampf"), oder?] edit: hat sich erledigt!
Das Buch findet sich tatsächlich in der Liste der auszusondernden Literatur. Bei der Aufnahme von Büchern scheinen die Alliierten aber nicht zimperlich gewesen zu sein. wenn z. B. ein Buch mit dem Titel: "Das städtische Messe- und Ausstellungswesen" dort erscheint, fragt man sich, was darin wohl so gefährlich sein kann. Oder: Es wäre schon einmal interessant zu erfahren, wie ein NS-Autor den Lebenslauf von Albrecht von Roon interpretiert.