Die Walking-Dead-Challenge
Martin Walker: The Resistance Man - Kriminalroman, 4 Sterne
Quote:
Im Wein liegt die Wahrheit - aber es gibt Wahrheiten, die will man lieber nicht wissen. In Martin Walkers sechstem "Bruno"-Roman geht es um einen glorreichen Eisenbahnraub durch die französische Résistance und die unrühmliche Verwendung der Beute. Um gestohlene Weine und Antiquitäten, deren Besitzer sich als britischer Geheimdienstchef a.D. entpuppt. Und um eine Enthüllungsstory über Frankreichs Nuklearverteidigung, die kurz vor Drucklegung entwendet wird. Diese scheinbar unzusammenhängenden Verbrechen bringen Brunos unvergessene Liebe, Inspectrice Isabelle, auf den Plan.
|
Goodreads
Auf der Rückfahrt von Frankreich habe ich angefangen, diesen Krimi zu lesen, passend zu der Gegend, in der ich gerade gewesen war. An den Bruno-Krimis gefällt mir vor allem das Setting, die Beschreibung der französischen Lebensart, der guten Küche und des Weins und nicht zuletzt die Figuren. Man besucht z. B. mit Bruno den Markt in Sarlat (da war ich vor einer Woche auch) und kauft mit ihm für ein opulentes Mahl ein. Denn kochen kann der Held dieser Bücher sehr gut. Aber auch der Fall war ziemlich interessant, wie ich fand, und natürlich wusste ich bis zum Schluss nicht, wer der wahre Bösewicht ist (auch wenn ich sehr skeptisch in Bezug auf den Hauptverdächtigen war, der sich natürlich als unschuldig herausgestellt hat). Die Spieler in diesem Spiel fand ich angenehm grau, niemand hatte hier eine völlig weiße Weste und hätte es gewesen sein können.
Ich habe etwas mehr als die Hälfte des Buchs auf dem Kindle gelesen und den Rest als Hörbuch gehört. Der Sprecher war nicht derselbe wie beim zweiten Band, den ich ebenfalls als Hörbuch besitze und der mich nicht so gut gefallen hat. Peter Noble empfand ich als angenehm und gut verständlich. Vielleicht werde ich mir noch den einen oder anderen Band der Serie kaufen, den er liest.