View Single Post
Old 03-12-2009, 11:13 AM   #2
Pulp
Palm Addict
Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.Pulp ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Pulp's Avatar
 
Posts: 477
Karma: 1001951
Join Date: Aug 2008
Device: Cybook Gen3 [512mb, FW: 1.5]
Öffne einmal die html datei mit einem texteditor - oft ist es so, das die Programme den font tag verwenden um verschiedene Schriftarten und -größen zu deklarieren.

Der (für mich) einfachste Weg ist es die font tags mittels eines editors zu entfernen, der regular expressions versteht.

Es geht auch ganz einfach mit MS Word:

Wichtig ist, dass du der Datei eine .txt-Endung verpaßt, damit Word nicht auf die Idee kommt seine html-Künste zu demonstrieren.

Anschliessend machst Du den ersetzen-Dialog auf klickst auf die erweiterten Optionen und setzt ein Häckchen bei "Platzhalterzeichen verwenden".
Als Suchtext gibts Du dann ein:
Code:
\<font *\>
und ersetzt das durch nichts.

Die </font>s kannst Du auf herkömmlichen Weg mit ersetzen durch nichts entfernen.

Danach sollte der Text zwar noch alle fett/kursiv/unterstrichen-Formatierungen haben, auch die Paragraphen, aber eine einheitliche Textgröße.

Anschließend noch die Überschriften prüfen (im Fall <h1-6> Tags verwenden) und Seitenumbrüche falls gewünscht.

Last edited by Pulp; 03-12-2009 at 04:18 PM.
Pulp is offline   Reply With Quote