Punkte-Challenge: Sachbücher
Buchabbau-Challenge
Gillen D'Arcy Wood: Tambora - The Eruption That Changed the World - Sachbuch, 4 Sterne
Quote:
Die Explosion des Tambora im Jahre 1815, auf einer kleinen indonesischen Insel gelegen, löschte nicht nur die Inselkultur aus, sondern führte weltweit zu Wetterextremen. Durch die globale Klimaabkühlung folgte 1816 das berühmte "Jahr ohne Sommer". Erstmals beleuchtet der Autor die ganze Dimension der Auswirkungen des heftigsten Vulkanausbruchs der Neuzeit: Überschwemmungen, Fröste im Sommer und Stürme führten zu Missernten, Hungersnöte trieben die Menschen in die Verzweiflung und lösten soziale Aufstände aus, die USA wurden in die erste wirtschaftliche Depression gestoßen, aber auch die erste Cholera-Pandemie war eine Folge des Ausbruchs.
|
Goodreads
Nachdem
When Humans Nearly Vanished sich doch nicht vorrangig mit Vulkanen beschäftigt hatte, musste ich noch ein Buch speziell über einen Vulkanausbruch hinterherschieben. In diesem Buch wird veranschaulicht, welche Auswirkungen ein großer Vulkanausbruch auf der anderen Seite der Erdkugel auch für die westliche Welt haben kann. Tambora hat auf jeden Fall einen Platz unter den schlimmsten Ausbrüchen in historischer Zeit. Das tatsächliche Ausmaß kann man sich eigentlich gar nicht wirklich vorstellen (und möchte es auch nicht), und es kann immer wieder vorkommen.
Das Hörbuch ist ausschließlich bei Audible zu erwerben und hat mich von der Tonqualität her leider ein wenig enttäuscht, sowohl was den Sprecher (Tom Pile) angeht als auch im Hinblick auf die Aufnahmequalität, was ein bisschen seltsam ist, da es sich hier um eine aktuelle Produktion aus dem Jahr 2014 handelt. Aber sei's drum. Ich habe nicht viele Hörbücher zum Thema gefunden, und dieses ist trotz allem eine Empfehlung.
Für die Challenge bekomme ich dafür 293 Punkte.