Quote:
Originally Posted by Leonatus
Jetzt ist mir eine - für mich - effektive weitere Methode vorgekommen:
Ich kopiere den Text aus Word in Notepad++. Dort gehe ich zu Erweiterungen und prüfe, ob "DSpellCheck" installiert ist, dann aktiviere ich "Spell Check Document Automatically". [...]
|
Soweit ich weiß verwendet DSpellCheck (wie Sigil und Calibre) Hunspell-Wörterbücher.
D.h., Du könntest Dir u.U. den Umweg über Notepad++ sparen, indem Du das Frami-Wörterbuch aus dem Notpad++-Ordner "Hunspell" in den Sigil-Ordner "hunspell_dictionaries" kopierst und in Sigil
de_DE_frami als Wörterbuch auswählst (Edit > Preferences > Spellcheck Dictionaries).
Den Notpad++-Ordner "Hunspell" kannst Du durch den folgenden Befehl anzeigen (zur Befehlseingabe
Windows+R (=Ausführen) drücken):
Code:
%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Notepad++\plugins\config\Hunspell
und den Sigil-Ordner "hunspell_dictionaries" durch den folgenden Befehl:
Code:
%USERPROFILE%\AppData\Local\sigil-ebook\sigil\hunspell_dictionaries