View Single Post
Old 04-17-2019, 12:05 PM   #1674
Leonatus
Wizard
Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Leonatus ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Leonatus's Avatar
 
Posts: 1,060
Karma: 11391181
Join Date: Mar 2013
Location: Guben, Brandenburg, Germany
Device: Kobo Clara 2E, Tolino Shine 3
Rechtschreibprüfung mit Notepad++

Dass Rechtschreibprüfung nottut, wurde hier schon des Öfteren angesprochen. Ich arbeite mit Word, und die dortige Rechtschreibkontrolle übersieht doch einiges. Deshalb wende ich weiterhin an die Rechtschreibprüfung von:
1. Toxaris' ebook tools,
2. Sigil,
3. Calibre.
Jetzt ist mir eine - für mich - effektive weitere Methode vorgekommen:
Ich kopiere den Text aus Word in Notepad++. Dort gehe ich zu Erweiterungen und prüfe, ob "DSpellCheck" installiert ist, dann aktiviere ich "Spell Check Document Automatically". Das führt dazu, dass falsche Wörter rot unterkringelt werden (wie bei Word). Ich kann dann "einfach so" drübergehen und Auffälligkeiten korrigieren. Aufwändiger, aber effektiver ist es, wenn ich mit "Alt" + "N" "Find Next Misspelling" aktiviere. Die jeweiligen Wörter werden markiert.
Das Rechtschreibprogramm ist zwar ziemlich "dumm" (viele selbstverständliche Wörter werden markiert), aber dafür werden viel mehr Fehler gefunden (z. B. "paffen" anstatt "passen" usw.). Wen die vielen zu Unrecht markierten Wörter stören, kann sie per Rechtsklick ignorieren. Das muss zwar für jeden Fund einzeln gemacht werden, geht aber trotzdem relativ schnell.
Vielleicht ist die Methode dem einen oder anderen schon bekannt; mir war sie neu und als gut brauchbar erschienen.
Edit: Doitsus "Language tool" ist sowieso Pflicht!
Leonatus is offline   Reply With Quote