Quote:
Originally Posted by Gudy
Ich werde wohl noch in die Venus-Serie reinschauen und mir die Tarzan-Serie klemmen.
|
Ich habe mir nach einigen Büchern dann auch den Rest der
Venus-Serie geklemmt. Eigentlich ist es bei Burroughs egal, wo das Buch spielt und wie der Held heißt, es ist immer dieselbe flache Geschichte mit leicht abgewandelten Details. Bei der
Venus-Serie kommt nun zur Kommunismuskritik noch eine recht flach und einfallslos gehaltene Nazi-Kritik dazu (das entsprechende Volk sind die Zani, haha get it?).
OK, Schluss mit Burroughs.
Ich bin ja kein besonderer Freund kurzer Erzählformate, aber Nancy Kress'
AI Unbound (zwei Kurzgeschichten/Novellen über KI) und
Beggars in Spain (eine Novelle über eine kleine Gruppe genmodifizierter Menschen) haben mir ausnehmend gut gefallen. So habe ich S/F gern: spannend, interessant, gesellschaftskritisch und zum Nachdenken anregend.
Interessanterweise komme ich mit ihrem Roman
Crossfire, den ich gestern Abend im Zug angefangen hatte, bis jetzt nicht so gut klar. Zu episodisch und unzusammenhängend scheinen mir die ersten Kapitel zu sein, so dass ich noch nicht so richtig in die Geschichte reingekommen bin. Aber insgesamt ist die Erzählung über das fünfte menschliche Kolonieschiff (und das erste private seiner Art) allemal interessant genug, dass es sich lohnt, weiter zu lesen.