Danke sehr, Bruce!
Beide sind Fremdsprachen für mich, ich werde manchmal beim Schreiben von den verschiedenen Charakteren beider Sprachen verwirrt. Die sprachlichen Nuancen und die kleinen Unterschiede der beiden sind für mich am schwersten. Fehler könnte ich machen.
In Bezug auf das obengenannte Problem habe ich früher immer so gelöst, indem ich die einschlägigen Verbe substantiviere, wie z.B. "Ich möchte etwas zum Essen, zum Trinken, Papier zum Schreiben kaufen". Aber wenn die Infinitive im Passiv stehen, wie das dritte Beispiel oben, dann kann ich nicht nach dieser Methode dasselbe machen. Nur wenn man rein deutsch, also ohne den Einfluss von Englisch denkt und Sätze schreibt, könnten diese Verwirrungen vermeidbar sein.
|