Quote:
Originally Posted by Gudy
Hier lohnt es sich vielleicht, mal nach Angeboten für die Fortsetzungsbücher Ausschau zu halten. Und nachdem ich mit diesem Werk von Ryk Spoor Spaß hatte, mache ich gleich mit seinem Phoenix Rising weiter, auch wenn der Klappentext doch sehr nach generischer Fantasy klingt..
|
Im Kern ist
Phoenix Rising ein klassicher Vertreter der Epic Phantasy: Die junge Kyri verliert als Kind ihre Eltern bei einem nie aufgeklärten Überfall auf die Familienfestung, die eigentlich ausreichend magisch geschützt gegen solcherlei Aktivitäten gewesen sein sollte. Und als Teenager verliert sie ihren Bruder, der gerade erst ein Justiciar geworden war - ein Tempelritterorden des Gottes der Gerechtigkeit (und Rache). Also flieht sie und macht sich daran, Gerechtigkeit zu bekommen und ihre Familie zu rächen. So weit, so nicht wirklich neu oder aufregend.
Allerdings zündet Spoor hier ein Feuerwerk der Ideen in einer fast schon zu opulent ausgestalteten Welt, formt seine Hauptcharaktere gut aus, und vernachlässigt in dieser spannenden Erzählung auch dem Humor nicht. Man merkt der Welt, die wie Raymond Feists Midkemia in einer Rollenspielkampagne entstand, ihr Alter und ihren Detailreichtum an. Außer im allerersten Kapitel, welches den Leser mit viel zu vielen neuen Namen konfrontierte, fühlte ich mich aber nie überwältigt oder überfordert. Nur die Karte hätte in dem Baen eBook etwas größer ausfallen können - einige der Beschriftungen waren doch recht schwer auffind- und lesbar.
Das Ende fand ich nicht ganz zufriedenstellend: Das Buch führt hervorragend in den viel, viel größeren Gesamtkonflikt ein und gibt einen guten Ausblick, was man in diesem Erzähluniversum noch so alles erwarten kann, schafft es aber leider nicht, die eigene Haupthandlung - nämlich die Gerechtigkeit/Rache für alle Mörder von Kyris Familie - abzuschließen. Der Gesamtkonflikt und die zum Ende des Buches bereits angerissenen Handlungsfäden bieten an sich Stoff für dutzende Bücher, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht ihrem gerechten Ende zugeführten Missetäter erzählerisch den Folgebänden soooo viel beisteuern sollen.
Hier werde ich wohl bei Gelegenheit trotzdem Ausschau nach den weiteren Büchern in dieser Serie (und später ggf. in dieser Welt) halten, da mir Spoors Werk trotz kleiner punktueller Schwächen gut gefallen hat. Als nächstes wage ich dann doch noch einen Blick in Tom Kratmans
State of Disobedience. Viel Gutes erwarte ich ja nicht, aber dann habe ich das Buch so oder so von meinem TBR-Stapel weg. :-D