View Single Post
Old 03-13-2019, 03:58 PM   #76
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Serien-Challenge
Punkte-Challenge - Zukunftsvisionen

Origin (Robert Langdon #5) von Dan Brown (Science-Thriller, 4 Sterne)

Quote:
Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern.
goodreads

Man könnte jetzt anfangen vieles an diesem Buch zu kritisieren, denn die Handlung ist im 5. Teil der Reihe kaum noch eine Überraschung, denn Brown scheint da immer dem selben Konzept zu folgen. Sein Protagonist Robert Langdon ist wieder einmal auf der Suche nach einem Geheimnis und wird von einer schönen intelligenten Frau begleitet, die zudem eine besondere Verbindung zum spanischen Königshaus hat. Wir lernen dabei wieder einiges über die lokalen Sehenswürdigkeiten und die Landessprache wird immer wieder als Stilmittel eingesetzt. Also eigentlich nichts neues, wenn der Autor sich nicht immer ein zentrales Thema als populärwissenschaftlichen Exkurs setzen würde. Hier ist es die Entstehung und Entwicklung der Menschheit bis hin zu Erschaffern von künstlicher Intelligenz, dabei wagt der Autor auch einen Ausblick in die Zukunft. Ich fand das sogar in vielen Punkten spannender als die Themen in den Vorgängern und somit hat mir das Buch dann trotz der etwas schematischen Handlung gut gefallen.

Für die Punkte-Challenge gibt es für Zukunftsvisionen 670 Punkte
hamlok is offline   Reply With Quote