Quote:
Originally Posted by netseeker
Hatte sich Scheerbart nicht sogar aus Protetest gegen den 1. Weltkrieg todgehungert? Was so ein richtiger Phantast ist, der kann sich doch nicht einfach so mit Alkohol aus der Welt befördern! 
|
So geht die Legende. Aber selbst ein überzeugter Antimilitarist wie Erich Mühsam schreibt, dass ihm zuviel Alkohol und zuwenig (meint wohl gesundes) Essen den Garaus gemacht haben - meistens sterben die Leute dann doch prosaischer als die Nachwelt wissen will, und im Krieg war er nicht der einzige, der an Mangelernährung starb. Wenn man Mühsams Anekdoten Glauben schenken darf, dann mangelte es zwar regelmäßig an Geld im Hause Scheerbart, doch aus deshalb, weil das sofort in Schnaps und Zigarren umgesetzt wurde -- der Mann war also schon reichlich angeschlagen
Es würde mich nicht wundern, wenn die Sache mit dem Hungerstreik ursprünglich von Arno Schmidt verbreitet wurde. Er sah in S. ja sowas wie einen entfernt verwandten Geist. Und das mit dem Hungerstreik macht ihn im Nachhinhein zum Märtyrer.
Scheerbart konnte auch sehr gut zeichnen, im Perpetuum mobile sind ein paar Kostproben, auch seine anderen Bücher hat er teilweise schön illustriert. Ironischerweise findet man heute viel mehr bibliophile Ausgaben als zu seinen Lebzeiten -- da zeigt sich dann auch immer, was e-ereader heute (und in Zukunft?) noch nicht können: Typographie & Illustrationen.