View Single Post
Old 01-25-2019, 01:06 AM   #2
Rauter25
Enthusiast
Rauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melonRauter25 knows how to choose the perfect melon
 
Posts: 32
Karma: 137810
Join Date: Aug 2013
Device: iPad 2, Kobo Mini, Kobo Glo
Herzlichen Dank.
Diane ist einer der ganz wenigen „romanhaften“ (im Sinne von Sue und Dickens) Romane von literarischem Niveau in deutscher Sprache. Literaturkritiker rümpfen in Deutschland über so etwas die Nase. Eine Ausnahme ist Rudolf von Gottschall, der langjährige Herausgeber der Blätter für literarische Unterhaltung:



Rudolf von Gottschall
Die deutsche Nationalliteratur des 19. Jahrhunderts
5. Auflage – 1881

Sternbergs bester Roman und überhaupt einer der besten deutschen Romane ist »Diane« (3 Bde., 1842), in welchem die Darstellungsweise dieses Autors ihre schönsten Triumphe feiert. So leicht und schwunghaft, so unerschöpflich reich an Erfindungen und Kombinationen, an anmutigen, humoristischen und satirischen Streiflichtern ist nicht leicht ein anderer Roman. Mit mühelos graziösem Fluge eilt die Phantasie von einem Lebensbilde zum anderen; alle Kreise der Gesellschaft, die vornehmen Stände, wie das Proletariat, sind mit großer Wahrheit geschildert. Der Roman ist kühn angelegt und spannend ausgeführt; und wenn auch einzelne grelle Nachtstücke eine allzu gewaltsame Überraschung bereiten, so bewegt sich doch im ganzen die Handlung durch glücklich motivierte Situationen Die Hauptheldinnen, Judith und Diane, sind ebenso bedeutsam wie wirksam kontrastiert und überhaupt zwei wahrhaft poetische Frauenbilder, keine gewöhnlichen Taschenbuchporträts. Eine bestimmte soziale Tendenz läßt sich in diesem Roman nicht entdecken, obgleich die That Judiths, welche die Kreise der Gesellschaft vermischt, das niedrig geborene, zigeunerhafte Mädchen, welches mit solchem Glücke die vo nehme Dame spielt, eine feine Ironie durchschimmern läßt. Doch nur flüchtig spielt dieser ironische Zug um die Mundwinkel des aristokratischen Dichters, der hinter die Privilegien kein Fragezeichen macht, wenn er auch ihre Wiedergeburt im Geiste der Zeit versieht
Rauter25 is offline   Reply With Quote