Peter Alexander Freiherr von Ungern-Sternberg, Erzähler und Journalist, meist unter dem Namen A. v. Sternberg, geb. 21. April 1806 auf Gut Noistfer bei Reval, lebte seit 1830 in Deutschland, gest. 24. Aug. 1868 zu Dannenwalde in Mecklenburg; schrieb soziale und biographische Romane (Diane, 3 Bde., 1842, Susanne, 2 Bde., 1847, Royalisten, 1848, P.*P.*Rubens, 1862) und Novellen. - (vgl. dtv-Lexikon Bd.19 v. 20, München 1970).
Der Roman handelt von
Diane, der Tochter einer Adelsfamilie. Das zu Beginn wenig mehr als sechs Jahre zählende Mädchen wächst außerhalb der Familie auf. Seine Identität verschafft sich die zehnjährige Tochter eines polizeilich gesuchten Geldfälschers, Judith, mit Hilfe eines gestohlenen Empfehlungsbriefs, der ihr ermöglicht, in einem namhaften Pensionat in Berlin unterzukommen und standesgemäß als Adlige erzogen zu werden.
Diane selbst, krank, auf der Fußreise nach Berlin von ihrem noch schwerer erkrankten Führer getrennt, wird von einem hilfreichen sehr jungen Offizier in der Kutsche mitgenommen, und da ihr die Empfehlung fehlt, am Halleschen Tor der Wirtin des «Schwan» anvertraut, von ihr adoptiert und aufgezogen…
Bd1 - 16.Jan.2019 - 136x - V1.2 - 2.Apr.2019
Bd2 - 20.Jan.2019 - 56x - V1.2 - 2.Apr.2019
Bd3 - 26.Jan.2019 - 33x - V1.2 - 2.Apr.2019
Bde 1-3 in einem - 26.Jan.2019 - 81x - V1.2 - 2.Apr.2019
Zur Version 1.2:
brucewelch hat freundlicherweise alle drei Bände Korrektur gelesen.
Herzlichen Dank dafür.
--
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.