Stichwort-Challenge: 7. Kunst; 10. Biografie
Walter Isaacson: Leonardo da Vinci
Quote:
Unehelich, Vegetarier, homosexuell, Linkshänder, leicht ablenkbar und durchaus ketzerisch – Leonardo da Vinci verlangte der Gesellschaft des 15. und 16 Jahrhunderts so manches ab. Und er gab viel zurück. Er schälte das Fleisch von Schädeln, um die Gesichtsphysiognomie zu erkunden, zeichnete die Muskulatur der Lippen nach – und malte erst dann das einzigartige Lächeln der Mona Lisa! Er studierte, wie Lichtstrahlen auf die Hornhaut treffen ‒ und schaffte dadurch die wechselnden Perspektiven in seinem Gemälde "Das Abendmahl". Leonardos lebenslanger Enthusiasmus, Grenzen zu überschreiten, faszinierte bereits die einflussreichen Familien in Florenz und Mailand und gilt bis heute als wegweisendes Rezept für Kreativität und Innovationen. [...]
|
Amazon
Da Vinci fand ich schon immer faszinierend, vor allem wohl auch deshalb, weil er ein Allround-Talent war und mit seinen Visionen von Technik seiner Zeit weit voraus. Dieses Buch wird ihm durchaus gerecht, würde ich sagen. Es beleuchtet beide Seiten im Detail - um die Wahrheit zu sagen, waren mir die minutiösen Beschreibungen seiner Gemälde und Zeichnungen manchmal etwas zu viel. Irgendwie fühlte ich mich an unseren Reiseleiter von vor zwei Jahren erinnert, der einem auch jedes noch so kleine Detail eines Freskos ausführlich erklären musste.

Von daher habe ich mir ziemlich viel Zeit mit diesem Buch gelassen, es ist ja auch ein ziemlich dicker Schinken. Letztendlich bin ich froh, dass ich durchgehalten habe, weil sehr vieles doch neu und interessant für mich war. Einen nicht unerheblichen Anteil am "Durchhalten" hatte auch der Sprecher dieses Hörbuchs, Alfred Molina, den ich ganz großartig fand. Seine Stimme trägt den Hörer förmlich durchs Buch, besser geht es hier tatsächlich nicht.
Das hätte eigentlich ein 5-Sterne-Buch werden sollen, aber aus den vorgenannten Gründen ziehe ich einen Stern ab (meine ganz persönliche Empfindung), vergebe jedoch 5 Sterne für den Sprecher.