Punkte-Challenge: Zeitreisen
Buchabbau-Challenge
Tim Powers: Salvage and Demolition
In dieser Novelle geht es um einen Buchhändler namens Richard Blanzac, der eines Tages in seinem Antiquariat eine Kiste mit Büchern öffnet, die er für einen Kunden verkaufen soll. Der Inhalt ist bemerkenswert, ein Manuskript in Versen, ein altes SF-Taschenbuch und ein paar alte Zigarettenkippen (igitt

). Am meisten interessiert ihn das Manuskript, das von einer ziemlich erfolglosen Dichterin namens Sophie Greenwald stammt, die bereits 1969 gestorben ist. Kurz darauf soll er einen Kundenbesuch in einem Pflegeheim bei einer alten Dame machen, die sich ebenfalls für das Manuskript zu interessieren scheint. Und dann findet er sich plötzlich im San Francisco von 1957 wieder...
Tim Powers ist einer jener Autoren, auf die man sich einlassen und denen man Zeit geben muss, ihre Geschichte zu spinnen. Ich finde ihn manchmal etwas anstrengend zu lesen, aber er lohnt sich immer. Während seine Romane bisweilen für meinen Geschmack zu sehr ins Detail gehen, haben seine Kurzgeschichten und Novellen ein besonderes Flair, in ihnen steht das Unheimliche oft mehr im Vordergrund, oder es ist einfach so, dass man als Leser nicht so lange auf ungewöhnliche Geschehnisse warten muss wie in einem 500-Seiten-Roman.
4 Sterne für die Geschichte und 155 Punkte für mich für Blanzacs Zeitreise