Stichwort-Challenge: 3. eine Serie fortsetzen; 16. Papierbuch
Buchabbau-Challenge
Scott Westerfeld: Blue Noon
Quote:
Ein Geschmack kam über die Wüste auf sie zugedonnert, weit und uralt und bitter. Er fuhr durch die Sporthalle und löschte alles aus. Melissas schlug die Augen auf: blaues Licht, erstarrte Körper ... Stille. Sie sah auf ihre Uhr. Es war erst kurz nach neun Uhr morgens. Die blaue Zeit war trotzdem da. Eigentlich dachten die Midnighter, fünf Teenager aus Bixby, Oklahoma, sie wüssten alles über die geheime 25. Stunde, in der nur sie selbst und die dunklen Kreaturen sich frei bewegen können. Doch dann gefriert die Zeit plötzlich am helllichten Tag. Schnell wird klar, dass die Barriere zwischen der blauen Stunde und der normalen Zeit bröckelt. Und dass die Darklinge sie bald durchbrechen werden, um Menschen zu jagen - wenn die Fünf keinen Weg finden, sie zu stoppen.
|
Goodreads
Der dritte Band der Midnighter-Trilogie dümpelte seit einer gefühlten Ewigkeit auf meinem TBR vor sich hin, dabei haben mir der erste und der zweite Teil eigentlich gut gefallen. Die Idee mit der blauen Stunde fand ich nicht schlecht, und ich habe seinerzeit viele positive Kommentare über diese Reihe gelesen. Ich fürchte, das war mal wieder ein Fall von "man soll aufhören, wenn es am besten schmeckt", denn viel hat dieser Abschluss eigentlich nicht zur Geschichte beigetragen. Vielleicht habe ich in den letzten Jahren auch zu viele bessere Bücher gelesen, um hier wirkliche Begeisterung aufbringen zu können. Das Buch ist nicht schlecht, aber ich hätte es nicht so lange liegen lassen sollen. Prinzipiell war der Showdown für meinen Geschmack auch zu sehr auf Action getrimmt, um mich mitzureißen, obwohl es in den Büchern auch um die Figuren geht. Immerhin schaffe ich mal wieder ein bisschen Platz in meinem Bücherregal, da ich nicht glaube, dass ich die Reihe noch einmal lesen würde.
3 Sterne