Quelle: Romain Rolland, von Otto Grautoff, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1914.
Otto Nikolas Grautoff (* 31. Mai 1876 – † 27. April 1937) war ein deutscher Kunsthistoriker, Romanist, Journalist und Übersetzer (vgl. wikipedia), der vor und nach dem Ersten Weltkrieg gute Beziehungen zu französischen Künstlern und Schriftstellern hielt, 1926 die «Deutsch-Französische Rundschau» und 1928 die «Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG)» gründete.
Vor dem ersten Weltkrieg hatte er mit seiner Frau Erna die Übersetzung von Romain Rollands 10−bändigem Musikerroman «Jean-Christophe» begonnen. Für 1913 war die Veröffentlichung des ersten Bandes der Übersetzung vorgesehen, der die ersten vier Teile des französischen Originals enthielt. Er erschien aber erst 1914, die zwei folgenden Bände bis 1917.
Aus der guten Kenntnis und Bekanntschaft mit Romain Rolland entstand die vorliegende Monographie, die neben Mitteilungen über Werk und Biographie und dem Verhältnis Rollands zu Deutschland auch eine frühe Bibliographie enthält.
---
Für diejenigen, die sich näher für Romain Rolland interessieren und französische Texte lesen können, weise ich auf die von dem Schweizer Paul Seippel 1913 veröffentlichte frühe Biographie hin, die hier zu finden ist:
Seippel, Paul: Romain Rolland .
---
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.