View Single Post
Old 10-03-2018, 12:11 PM   #1
bathop
ars_longa_vita_brevis
bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
bathop's Avatar
 
Posts: 177
Karma: 5437647
Join Date: Mar 2013
Location: RLP
Device: various
Gross, Heinrich: Deutschlands Dichterinnen 2. Ausg. 1882 [German] V1.0_03.Okt.2018

Quelle: Deutschlands Dichterinen und Schriftstellerinen, Eine literaturhistorische Skizze, zusammengestellt von Heinrich Gross, k. k. Professor am Deutschen Staatsgymnasium in Triest, Zweite Ausgabe, Wien, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, 1882.


Heinrich Gross (* 1849, † ?); man findet nur wenig über seine Biographie. Er war Gymnasiallehrer in Triest und Görz, vor allem wohl Altphilologe.
Der Jahresbericht des Triester Staatsgymnasiums 1890 erwähnt: «Durch Allerhöchste Entschliessung vom 18. August v. J. wurde Professor Heinrich Gross, nachdem er an der hiesigen Anstalt durch 15 Jahre mit Eifer und Erfolg gewirkt hatte, zum Director des Staatsgymnasiums zu Görz ernannt.»
Der Jahresbericht des Staatsgymnasiums Görz von 1900, der späteste, den ich einsehen konnte, führt ihn noch als «Schulrath und Director» auf.
Von den unter seinem Namen erschienenen Büchern finden sich im «Gemeinsamen Verbundkatalog» 13 Titel zum gleichen Thema ‹Deutschsprachige Dichterinnen›, zwischen 1880 und 1885 veröffentlicht.


Der vorliegende Band enthält die zweite Ausgabe der «literarhistorische[n] Skizze», 1882.
Er führt in Hauptteilen und Nachträgen mehr als 800 Dichterinnen und Schriftstellerinnen auf, überwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert (bis 1882).
Der Wert für den heutigen Leser, auch soweit er sich zu Studienzwecken mit dem Buch beschäftigt, liegt im Wesentlichen darin, dass es Verfasserinnen nennt und vorstellt, die in den jüngeren Literaturgeschichten nicht genannt werden. Darüber hinaus macht es in den Anmerkungen Angaben zu Texten, die nicht in Buchform erschienen sind.
Gross lässt 1885 eine dreibändige Anthologie mit dem Titel «Deutsche Dichterinnen und Schriftstellerinnen in Wort und Bild» folgen (alle drei Bände Berlin, Thiel, 1885).
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Images
 
Attached Files
File Type: epub Gross, Deutschlands_Dichterinnen_2teAusg_1882_V1.epub (616.0 KB, 781 views)

Last edited by bathop; 10-03-2018 at 01:00 PM. Reason: Korr.
bathop is offline   Reply With Quote