View Single Post
Old 09-26-2018, 01:49 PM   #285
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,434
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Stichwort-Challenge - 15. Philosophie

Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert (Magic Cleaning #1) von Marie Kondō (Sachbuch, 3 Sterne)

Quote:
Das TIME Magazine zählt Marie Kondo zu den 100 einflussreichsten Menschen auf der Welt! Vereinfachen Sie Ihr Leben!Kaum jemandem macht es Spaß, aufzuräumen und sich von Dingen zu trennen. Die meisten von uns haben einfach nie gelernt, wirklich Ordnung zu halten. Denn auch beim Aufräumen gibt es den berühmten Jo-Jo-Effekt. Doch mit Marie Kondos bahnbrechender Methode, die auf wenigen simplen Grundsätzen beruht und dabei höchst effektiv ist, wird die Beschäftigung mit dem Gerümpel des Alltags schon mal zu einem Fest. Und die Auswirkungen, die «Magic Cleaning» tatsächlich auf unser Denken und unsere Persönlichkeit hat, sind noch viel erstaunlicher. Der Generalangriff auf das alltägliche Chaos macht uns zu selbstbewussten, zufriedenen, ausgeglichenen Menschen.
goodreads

Kommen wir zum letzten Buch für heute und damit bin ich wieder auf dem derzeitigen Stand.

Die Japanerin Marie Kondo machte vor ein paar Jahren großes Aufsehen mit ihrer Methode die eigene Wohnung aufzuräumen. Dabei geht sie nicht ganz den minimalistischen Weg, der große Mode war, sondern wartet mit der einfachen Philosophie auf, sich nur mit Dingen zu umgeben, die einen Freude machen. Dabei gibt sie verschiedene Stufen vor. Es fängt an mit der Kleidung, alle Kleidungsstücke werden dabei auf einem Haufen geworfen und bei jedem Stück wird entschieden, ob es bleiben oder gehen muss. Das wird nun weiter praktiziert immer nach Kategorie, wobei die Dinge die bleiben, einen festen Standort in der Wohnung bekommen.

Ich bin auf Marie Kondo, deren Methode nach ihr Konmarie getauft wurde, auf Youtube gestoßen. Kondo hat neben ihrer Aufräummethode auch einige Videos zu ihrer Falttechnik bei Kleidungsstücken gemacht, die ich zum Teil inzwischen umsetze, bei einigen Dingen waren aber ihre Nachahmer für mich noch hilfreicher. Insgesamt mag ich Kondos Philosophie nicht ganz folgen, aber verschiedene Aspekte finde ich bemerkenswert und werden in abgewandelter Form praktiziert.

Warum also nur 3 Sterne? Ich finde im wesentlichen sind ihre Videos und Interviews schon so aussagekräftig, dass das Buch fast überflüssig erscheint. Dieses ist auch eher zu allgemein gehalten und beinhaltet einige Wiederholungen. Ihr Verständnis von sich als Frau erscheint zudem antiquiert, aber vielleicht ist das noch so in der japanischen Gesellschaft. Mir hat darüber hinaus auch nicht das einfache Wegwerfen der Dinge gefallen, von Recycling oder Weitergabe hat Frau Kondo auch noch nichts gehört. Gefallen hat mir aber insgesamt der Aspekt, sich bewusster mit dem eigenen Besitz von Dingen auseinanderzusetzen und daraus auch für das eigene Konsumverhalten einiges abzuleiten.

Ich wollte eigentlich das Buch nur unter Extra aufführen, da aber Kondo mit ihrere Aufräummethode durchaus auch philosophische Wege betritt, ordne ich es unter diesem Punkt in der Stichwort-Challenge ein.

Last edited by hamlok; 09-26-2018 at 02:00 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote