Quote:
Originally Posted by Marrella
Hier sind wir mal wieder ganz und gar einer Meinung. Obwohl ich nach all den Jahren sagen muss, dass ausgerechnet in diesem Buch zu viel Quidditch gespielt wird.  Aber dieses war das Buch, das bei mir das totale "Harry-Potter-Feuer" ausgelöst hat. Danach war es äußerst schmerzhaft, auf die nächsten Teile warten zu müssen.
|
Ich hatte nach Teil 1 gedacht. Ja, sehr nett, vielleicht eher ein Kinderbuch, irgendwann lese ich mal Teil 2. Nach Teil 2 hatte sie mich dann aber bereits, den ich nur so durchgesuchtet habe. Wie übrigens auch Teil 3 und 4.
Quote:
Das ist eine interessante Wahl, auch Teil 2, der bei vielen das Schlusslicht in der Beliebtheit der Reihe bildet. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, in Chamber passieren so viele wichtige Dinge, Harry zerstört das erste Horcrux (!), auch wenn wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten, worum es sich dabei handelte, und Gilderoy Lockhart finde ich persönlich einfach zum Schießen. Das war Rowling-Humor pur (der auch mal beißt).
|
Also ich "liebe" ja auch Gilderoy und finde diese Geschichte großartig. Ich bin, wie schon mal erwähnt nicht so der große Fan von Teil 5, der sich für mich damals schon beim Lesen gezogen hatte. Sicherlich auch ein absolut wichtiger Part für die Reihe, aber lieben muss ich ihn deshalb nicht. Teil 6 ist für mich eher ein Übergangsteil zum großen Finale. Insofern für sich selbst genommen auch nicht der stärkste Band.
Quote:
Wenigstens habe ich inzwischen herausgefunden, dass Jim Kay an Band 4 arbeitet und dass dieser 2019 erscheinen soll. Ich weiß allerdings nicht, ob ich mir dafür nicht irgendeine Buchstütze fürs Sofa werde anschaffen müssen.
|
Ich glaube ich muss dann auch mein HP-Regal umgestalten. Das hält vermutlich das alte Billy-Regal so nicht.
Quote:
Ich sehe ja auch sehr schlecht, aber die Schriftgröße in den Bloomsbury-Ausgaben ist genauso, wie ich sie auf dem Kindle mag. Und damit doppelt so groß wie in A History of Magic, das ich gestern angefangen habe, das finde ich etwas mühsamer. Aber die Illustrationen sind großartig.
|
Ich kann nur noch Lesen ohne Brille. Dann muss das Ganze aber den richtigen Abstand haben. So ne Gleitsichtbrille wäre sicher richtig, aber ich mag die irgendwie nicht. Ich setzte mir die Brille zum Lesen zwischendurch lieber oben auf dem Kopf und such dann anschließen nach ihr.
Vielleicht war es etwas kontraproduktiv mir so viele Papierbücher zu kaufen, aber der Preis ist halt manchmal unschlagbar. Es sieht auch wieder viel netter aus in meiner Wohnung und ich habe jetzt so viele ungelesene Sachen da. Es ist herrlich!!!