"
Die Gräfin von Rudolstadt" ist der zweite, abschließende Band des "
Consuelo"-Diptychons, des Hauptwerks von
George Sand. Das Abenteuer mündet hier in eine weitgespannte Utopie, die auf den Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit fußt.
Sand verfolgt das gesamte Werk hindurch die These, dass religiöse Ketzerei schon immer
politische Rebellion war und auf die Verwirklichung der o.g. Ideale zielte; da die Verfasserin dies mit starkem Bezug auf die Kämpfe der Hussiten tut, sind bereits im ersten Band entsprechende Anmerkungen des Übersetzers enthalten. In diesem Band folgt nun auf den Romanabschluss als letzter Teil eine sehr lesenswerte historische Studie der Verfasserin zu
Johannes Ziska, dem kriegerischen Oberhaupt der Hussiten-Revolution.
In diesem Schlussteil beweist George Sand nicht nur ihre Qualitäten der Anschaulichkeit und sinnvollen Vereinfachung, sondern entrollt auch ihr progressives Geschichtsverständnis, über das die damalige Fachzunft gewiss verbittert den Kopf geschüttelt hat - um so begieriger wurde gerade dies in den revolutionär gesinnten Kreisen des deutschen Vormärz aufgenommen.
Auch auf die zeitgenössische Literatur selbst hat das "Consuelo"-Werk Einfluß gehabt; es sollte mich jedenfalls wundern, wenn nicht Gutzkows
"Die Ritter vom Geiste" (1850/51) sehr stark von Sands Werk inspiriert worden wäre.
Der Übersetzer dieses zweiten Bandes (im Originaldruck insgesamt 955 Seiten) ist diesmal ein gewisser Dr. L. Meyer, zu dem leider keine Daten auffindbar sind.
Die Textgrundlage bildete die Ausgabe im Otto-Wigand-Verlag 1843/44; das digitale Material wurde durch eigenes OCR von Google-Books-Fraktur-PDFs gewonnen. - Das Cover beruht wiederum auf dem Gemälde "
Consuelo in Black" (1924) von Robert Henri.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.