View Single Post
Old 08-04-2018, 01:53 PM   #221
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Punkte-Challenge: Zeitreisen

Andreas Eschbach: Der Jesus-Deal

Quote:
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen.

Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen - einem Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt, wie wir sie kennen.
Amazon

Das Jesus-Video ist immer noch eins meiner Lieblingsbücher von Andreas Eschbach, und da ich die Fortsetzung bisher nur einmal gehört hatte, war es eine gute Gelegenheit für einen weiteren Durchgang. Auch wenn es eine Weile braucht, bis es in Gang kommt und es sich hauptsächlich um die Figuren dreht, die zum Teil aus dem ersten Band bekannt sind, hat es mir doch wieder gut gefallen. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich es ab und zu schätze, mich auch einmal in Charaktere hineinzuversetzen, die völlig anders ticken als ich. Insgesamt finde ich, dass Michael Barron, der in einem fundamentalistisch christlichen Elternhaus aufgewachsen ist, eine sympathische Figur ist. Er hinterfragt die Dinge, nimmt nicht alles als gegeben hin und macht schließlich die Erfahrung, dass die Welt nicht ganz so einfach funktioniert, wie die Bibel es suggeriert. John Kauns Geschichte ist vielleicht ein wenig "ausgewalzt", jedoch notwendig, um seine tiefere Motivation zu verstehen.

Der Epilog gehört meiner Meinung nach immer noch zum Besten, was Eschbach bisher geschrieben hat, aber vielleicht stehe ich mit dieser Meinung einfach nur allein.

Ich vergebe 4 Sterne für das Buch und für Matthias Köberlin, der es genauso gut gelesen hat wie das Jesus-Video. Für die Challenge kassiere ich satte 736 Punkte und habe damit aufgeholt. Ha!
Marrella is offline   Reply With Quote