Nachdem @hamlok so fleißig war diese Woche, muss ich mich anstrengen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Bei mir geht es weiter mit einem Buch eines Autors, der neu für mich war:
Stichwort-Challenge: 23. unbekannter Autor
Ben Mezrich: Woolly: The True Story of the Quest to Revive One of History’s Most Iconic Extinct Creatures
Woolly ist nicht das erste Buch zu diesem Thema, das ich gelesen bzw. gehört habe. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es dem Autor hier mehr darum ging, eine Geschichte zu erzählen, als knallharte wissenschaftliche Fakten zu präsentieren. Heraus kam eine eine etwas heterogene Mischung aus populärem Sachbuch, Biografie und - ja, ein wenig hatte es auch etwas von einem Roman. Wir erfahren nebenbei einiges über das Leben der beteiligten Personen, dann geht es wieder um die Frage, wie man am besten einen Elefanten bzw. ein Mammut klont. Im Gegensatz zu einem Dinosaurier ist das nicht völlig Science Fiction, da einiges an genetischem Material aus dem sibirischen Permafrost vorhanden ist. Ganz so einfach, wie es sich anhört, ist es allerdings dann doch nicht.
Letztendlich hat mir Beth Shapiros "How to Clone a Mammoth: The Science of De-Extinction" etwas besser gefallen, aber das Thema an sich finde ich ziemlich faszinierend. Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört, das vom Autor selbst gelesen wird, was ich nicht ganz glücklich fand. Man merkt doch, dass Mezrich kein ausgebildeter Sprecher ist. Aber ich bin schon zufrieden, dass es inzwischen auch diese Art von Büchern als Hörbuch gibt, sodass ich bereit bin, hier ein paar Abstriche zu machen.
Buch: 3.5 Sterne
Sprecher: 3 Sterne