Max Henning (1861-1927) war ein deutscher Arabist und Publizist.
Der Text dieser Ebook-Ausgabe von "Tausend und eine Nacht" basiert auf der von
Projekt Gutenberg Deutschland hervorragend digitalisierten 24bändigen Reclam-Ausgabe von 1895 in der vor der Rechtschreibreform von 1901 üblichen Schreibweise.
Die Anordnung der Geschichten orientiert sich an den traditionellen Bulaq- und Kalkutta-Ausgaben. (Henning hat aber auch alternative Varianten einiger Geschichten eingefügt, die in anderen Übersetzungen fehlen.)
Die Bände I-XVII enhalten die eigentlichen Geschichten aus "Tausend und einer Nacht"; die übrigen Bände enthalten thematisch ähnlich gelagerte Geschichten. Zum Beispiel enthält Band XX die Geschichte von Aladdin und der Wunderlampe und Band XXI die Geschichte von Ali Baba und den 40 Räubern.
(Henning geht im Schlusswort von Band XXIV genauer auf die verschiedenen Quellen und Sammlungen ein.)
Leider konnte ich den von Projekt Gutenberg übernommenen Text nicht mit dem Original vergleichen, weil ich keine PDF-Kopien des Originals gefunden habe. Für Hinweise zu online verfügbaren PDF-Kopien wäre ich daher dankbar. Die Seitenzahlenmarkierungen in den Bänden V, X, XII, XIII und XXI wurden teilweise interpoliert und könnten deshalb um etwa 1 Seite abweichen.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.