Extra
Illuminae (The Illuminae Files #1) by Amie Kaufman and Jay Kristoff (YA-Science-Fiction, 3 Sterne)
Quote:
The year is 2575, and two rival mega-corporations are at war over a planet that’s little more than an ice-covered speck at the edge of the universe. Too bad nobody thought to warn the people living on it. With enemy fire raining down on them, Kady and Ezra – who are barely even talking to each other – are forced to fight their way onto one of the evacuating fleet, with an enemy warship in hot pursuit. But their problems are just getting started. A deadly plague has broken out and is mutating, with terrifying results; the fleet’s AI, which should be protecting them, may actually be their enemy; and nobody in charge will say what’s really going on. As Kady hacks into a tangled web of data to find the truth, it’s clear only one person can help her bring it all to light: the ex-boyfriend she swore she’d never speak to again!
|
amazon
Dieses in letzter Zeit etwas gehypte Buch erzählt eine Science Fiction Geschichte in einem abenteuerlichen Katastrophenszenario mit einer Liebesgeschichte in Textnachrichten, die allerdings dezent bleibt. Da sollte man keine Sorgen haben.

Was dieses Buch so bemerkenswert macht ist die Art und Weise in der es geschrieben ist. Von Anfang bis Ende wird die Handlung in Form von Dokumenten erzählt. Das sind persönliche und offizielle Emails, Gesprächsprotokolle oder medizinische Dossiers usw.. Das ist in seiner Konsequenz sicher originell, schafft aber auch einen gewissen Abstand zu den Protagonisten. Das Buch macht aber allein von der Optik schon sehr viel her, daher vermutlich auch der Erfolg bei einer größeren Leserschaft. Mich konnte allerdings die Handlung dann doch nicht so recht begeistern, so dass ich dieses Buch über Monate gelesen habe. (Meine momentane Leseunlust hat da sicherlich auch ihren Anteil dran). Viele Aspekte der Geschichte fand ich thematisch etwas ausgelutscht, gerade wenn man schon ein paar Science Fiction gelesen oder gesehen hat, aber für ein jugendliches Publikum ist das vielleicht auch wieder neu. Für mich ist es daher eher ein gemischtes Erlebnis gewesen.