Stichwort-Challenge: 15. Philosophie
Richard Dawkins: Der Gotteswahn
Dieses Buch habe ich vor Jahren aus der Bibliothek gelesen und fand es absolut faszinierend. Als ich kürzlich in der Onleihe über das (leider) gekürzte Hörbuch gestolpert bin, habe ich es kurzerhand ausgeliehen. Dawkins ist eigentlich Naturwissenschaftler und kein Philosoph, aber dieses Buch ist so philosophisch, dass ich es unter diesem Punkt eingeordnet habe.
Hier geht es um Religion und was sie bei den Menschen bewirkt. Das sind, wie wir alle wissen, nicht immer nur gute Dinge, und manch einer sollte sich doch die Mühe machen, die Bibel einmal genauer zu lesen, vor allem, wenn darauf bestanden wird, sie wörtlich zu nehmen. Denn auch das Buch der Bücher enthält so einige Geschichten, bei denen sich ein moderner Leser fragen sollte, ob man sich so etwas tatsächlich zum Vorbild nehmen sollte.
Der Gotteswahn ist ein unbequemes Buch, aber das suggeriert ja schon der Titel. Ulrich Pleitgen liest es sehr souverän, auch wenn ich anfangs ein paar Probleme hatte, mich an seine Stimme zu gewöhnen. Aber letztendlich hat er genau den richtigen Ton für dieses Werk gefunden. Und obwohl es ziemlich gekürzt ist, ergibt diese Hörfassung doch ein kohärentes Ganzes. Wer tiefer in die Materie eindringen möchte, sollte sich die Mühe machen, das gedruckte Buch zu lesen, es lohnt sich.
5 Sterne für Buch und Sprecher
|