Stichwort-Challenge - 18. Märchen
Der Verfluchte (Die Chroniken von Azuhr #1) von Bernhard Hennen (Fantasy, 5 Sterne)
Quote:
Der junge Milan Tormeno ist dazu ausersehen, seinem Vater Nandus in das Amt des Erzpriesters zu folgen: Er soll einer jener mächtigen Auserwählten werden, die die Geschicke der Welt Azuhr lenken.
Doch Milan kann nicht akzeptieren, dass sein Schicksal vorherbestimmt ist. Er rebelliert – und verstrickt sich mit der Meisterdiebin Felicia und der geheimnisvollen Konkubine Nok in ein gefährliches Netz von Intrigen.
Gemeinsam geraten sie in den Bann einer alten Prophezeiung – einer Prophezeiung, nach der die Ankunft des »Schwarzen Mondes« in Azuhr ein neues Zeitalter der Magie einläuten wird ...
|
amazon
Ich habe mich hier bewußt für den Klappentext entschieden, weil die Geschichte zu Beginn nur schwer zu beschreiben ist, es beginnt mit einem langen Prolog, der zunächst den Leser in die Geschichte einführt, aber mit der zentralen Geschichte um Milan erstmal nichts zu tun zu haben scheint.
Bernhard Hennen hat seine fantastische Welt an die italienische Renaissance angelehnt, allerdings in einer fiktiven Welt mit eigener Landkarte und die Handlung beginnt zunächst, wie ein historischer Roman, die ersten phantastischen Elemente scheinen noch Trug zu sein, doch die Mähren dieser Welt treten immer stärker in die Wirklichkeit ein.
Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mir diese Geschichte gefallen hat und das obwohl ich bisher eigentlich nicht der große High-Fantasy-Leser bin. Der Autor schafft eine ganz eigene phantastische Welt, die er mit Märchen, die unseren eigenen ähneln, anreichert. Dabei sind seine Figuren immer interessant und vielschichtig. Er geht jedoch nicht immer zimperlich mit ihnen um. So kann man die Geschichte eher einer erwachseneren Leserschaft empfehlen, denn nicht alle überleben den weiteren Verlauf der Handlung. Zusätzlich ist Hennen eine überaus schöne sprachliche Umsetzung gelungen, die einen glaubhaft in das historische Setting einführt und sich nicht hinter großen internationalen Kollegen der Phantastik verstecken muss. Nur der Prolog hätte für mein Empfinden etwas gekürzt gehört, erst mit dem Eintritt Milans in die Handlung, wird die Geschichte wirklich interessant, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung, die im Herbst erscheinen wird. Da mir der Autor so gut gefallen hat, werde ich auch in seine anderen Arbeiten, darunter die bekannten Elfenromane, wohl mal reinschauen müssen. Diese hätte ich sonst eher nicht beachtet.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch von Audible gehört, dessen Sprecher Reinhard Kuhnert mir gut gefallen hat, auch wenn mir seine Stimme ein wenig zu alt wirkte und nicht ganz so gut zum jugendlichen Protagonisten passte, aber ich habe das im Laufe der Handlung schnell vergessen, was letztendlich für die Qualität des Sprechers spricht. (Audio: 4 Sterne)