Perry-Rhodan-Special
Quote:
Originally Posted by Marrella
Hatte ich nicht gesehen, werde es mal im Hinterkopf behalten. Ich bin jetzt fast durch mit der Folge und finde es insgesamt nicht schlecht. Ob ich weiter hören will, entscheide ich vermutlich irgendwann spontan. Wirklich vom Hocker reißt mich das Ganze allerdings doch nicht. Aber auch andere Bücher sind nicht deshalb gut, weil es keine Heftromane sind, wie du schon sagst. 
|
Ich hatte das Heft 2700 nur mit zwei Sternen bei Audible bewertet, wie mir jetzt aufgefallen ist. Ich hatte ganz vergessen, dass ich es schon mal gehört habe.
Ja, Perry Rhodan, für mich auch bisher so ein mittleres Erlebnis:
Das kosmische Erbe (Perry Rhodan - Heftromane #2900) von Verena Themsen (Science Fiction, 3,5 Sterne)
Ich hatte ja schon herausgefunden, dass die 100er-Nummern immer der Beginn einer neuen übergreifenden Geschichte sind, auch Zyklus genannt. Dieser heißt Genesis, wie man bei
Perrypedia nachlesen kann, im übrigen eine sehr gute Quelle für den Einstieg in das Perry-Rhodan-Universum. Dort findet man auch immer Zusammenfassungen der einzelnen Hefte, wenn man bestimmte Sachverhalte nachschlagen möchte.
Quote:
Wir schreiben das Jahr 1551 NGZ, gut dreitausend Jahre vom 21. Jahrhundert alter Zeitrechnung entfernt. Nach großen Umwälzungen in der Milchstraße haben sich die Verhältnisse zwischen den unterschiedlichen Sternenreichen beruhigt; im Großen und Ganzen herrscht Frieden.
Vor allem die von Menschen bewohnten Planeten und Monde streben eine positive Zukunft an. Tausende von Welten haben sich zur Liga Freier Galaktiker zusammengeschlossen, in der auch Wesen mitwirken, die man in früheren Jahren als "nichtmenschlich" bezeichnet hätte.
Trotz aller Spannungen, die nach wie vor bestehen: Perry Rhodans Vision, die Galaxis in eine Sterneninsel ohne Kriege zu verwandeln, scheint sich langsam zu verwirklichen. Man knüpft sogar vermehrt Kontakte zu anderen Galaxien.
In dieser Situation kommt es zu einem Kontakt, mit dem niemand gerechnet hat. Die neuen Besucher scheinen in einer engen Verbindung zur Erde zu stehen – und es geht um DAS KOSMISCHE ERBE ...
|
amazon
Die Autorin macht es einen Neueinsteiger nicht gerade einfach. Ich habe schnell den Überblick über Handlung und Personen verloren, gerade für diese braucht man wohl einiges Vorwissen. Trotzdem fand ich es insgesamt nicht schlecht, wirklich beurteilen kann ich es allerdings nach dieser kurzen Geschichte nicht. Da müsste man doch weiterhören.
Josef Tratnik ist offenbar ein recht beliebter Rhodan-Sprecher soweit ich das in den Kritiken mitbekommen habe. Für mich agiert er fast zu stark, ist aber noch okay. (Audio: 4 Sterne)
Punkte-Challenge - Zeitreisen
Perry Rhodan 2400: Zielzeit: Zyklus "Negasphäre" (Perry Rhodan - Heftromane #2400) von Robert Feldhoff (Science Fiction, 3,5 Sterne)
Quote:
Im Frühjahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung steht die Menschheit vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte: Mit einer gigantischen Übermacht hat die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße besetzt und alle bewohnten Planeten unter ihre Kontrolle gebracht.
Die gigantische Raumflotte steht im Dienst der sogenannten Chaotarchen. Ihr Ziel ist, die Ressourcen der Milchstraße auszubeuten, um die Existenz der Negasphäre abzusichern. Diese Negasphäre entsteht in der Galaxis Hangay - einem Ort, an dem gewöhnliche Lebewesen nicht existieren können und die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden.
Nur wenige Verstecke in der Milchstraße sind noch "frei", in ihnen hält sich der Widerstand. Dazu gehören die Erde und die anderen Planeten des Solsystems, die sich hinter dem TERRANOVA-Schirm verbergen.
Doch Perry Rhodan weiß: Auch in einem Versteck wird Terra untergehen. Die Menschheit kann nur überleben, wenn TRAITOR vertrieben wird. Also startet Rhodan mit seinen Gefährten eine Expedition mit höchstem Risiko - sie führt direkt in die ZIELZEIT...
|
amazon
In diesem ersten Roman des Negasphäre-Zyklus fiel mir der Einstieg in die Handlung und Figuren erheblich leichter, obwohl mir der Anfang deutlich "kerliger" vorkam als die späteren Hefte, die ich kenne, aber dieser Eindruck verflüchtigte sich im Laufe der weiteren Handlung glücklicherweise. Hier kam dann auch zum ersten mal ein Interesse auf, wie die Handlung weitergeht. Perry Rhodan hat mich jedoch noch nicht vollständig überzeugt. Ich werde hier aber mal einfach weiterhören und mache mit Heft 2401 weiter.
Auch hier hatte mir der Sprecher Renier Baaken gut gefallen. (Audio: 4 Sterne)
Da es sich hierbei um eine Zeitreisegeschichte handelt, gibt es nebenbei auch noch Punkte für unsere Challenge. (198 Punkte)
Ich hatte eigentlich geplant noch in die Neo-Reihe hereinzuschauen, aber davon gibt es noch keine Sammelbände und da wären mir die Hörbücher einzeln doch etwas zu teuer.