Heinrich Josef König (auch Heinrich Koenig) (* 19. März 1790 in Fulda; † 23. September 1869 in Wiesbaden) war ein deutscher Autor, Literatur- und Kulturhistoriker … Im 19. Jahrhundert war König ein anerkannter, vielgelesener Autor, sein Waldenser-Roman wurde von den Kritikern Heinrich Kurz und Rudolf Gottschall hoch gepriesen und von deutschen Polizeibehörden wurde er »die talentvollste Koryphäe des Jungen Deutschland« genannt, wenn man denn Polizeibehörden literarische Kompetenz zumessen will (aus Wikipedia).
Das Lob seiner Zeitgenossen überrascht ein wenig: Der Stil ist recht spröde. Die Ereignisse werden reportageartig geschildert; oft fehlt es an der rechten inneren Anteilnahme, wenngleich sich der Verfasser bemüht, auch die innere Bewegung der Figuren anschaulich zu machen. Bei allem handelt es sich um eine in erster Linie antikatholische Tendenzschrift mit allzu frenetischen allgemeinpolitischen Stellungnahmen. Die eigentlich faszinierende Geschichte des Waldensertums mit der Tiefe der religiösen Überzeugung kommt dabei etwas zu kurz.
Die Rechtschreibung wurde aktualisiert.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.