View Single Post
Old 03-20-2018, 05:13 AM   #1359
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by Gudy View Post
Oh je, nun hatte ich mich nach dem eher schwachen Blood Engines auf die Lektüre von Kim Robinsons Red Mars gefreut, aber das PDF zeigt exakt dieselben Schwächen wie Robin Hobbs Assassin's Apprentice und ist auch wie dieses von suvudu und Bantam books. Da ich mir meine Augen nicht mutwillig kaputter machen will, als sie ohnehin schon sind, fällt dieses Buch damit aus.
Ich habe Kim Robinsons Red Mars - in Form eines ePubs aus anderer Quelle - doch nochmal eine Chance eingeräumt, und bedaure das jetzt ein wenig. Von den viel zu zahlreichen Hauptfiguren sind lediglich zwei auch nur annähernd sympatisch, und von denen stirbt eine auch noch bald. Aber das ist noch nicht einmal das größte Problem - die Länge des Buches im Verhältnis zur erzählten Handlung ist es: Robinson füllt viel zu viele Seiten mit belanglosen technischen Details, theoretischen Grundlagen und langen Listen von Ausrüstungsgegenständen, was den ohnehin etwas zähen Handlungs- und Erzählfluss nur unnötig weiter ausbremst.

Ich bin mit dem Buch noch nicht ganz durch, aber ich bin mir auch derzeit noch unschlüssig, ob ich mir die beiden Fortsetzungen, Green Mars und Blue Mars, wirklich antun soll. Das Thema ist ja nicht uninteressant, aber dessen Behandlung durch den Autor lässt doch einiges zu wünschen übrig...

Quote:
Originally Posted by Gudy View Post
Mit der Gaenor-Serie von Jonathan Feinstein bin ich da schon zufriedener. Zwar ist diese Fantasy-Serie ein wenig amateurhaft geschrieben und hat insbesondere im ersten Band The Red Light of Dawn die eine oder andere, dem Enthusiasmus des Autors geschuldete, Länge. Dafür sind die Charaktere interessant, das World-Building zumindest unterhaltsam und mit seiner Orientierung am 18./19. Jahrhundert (ohne Dampfmaschinen und Schwarzpulver) eine Abwechslung vom Mittelalter- und Steampunk-Einerlei, und das Magiesystem aufgrund seiner wissenschaftlich-alchemistisch angehauchten Basis erfrischend anders.

Ich hoffe zwar, dass die im zweiten Band The Black Cloud of Noon gerade frisch erwähnten Antagonisten nicht zu simpel gestrickt daherkommen, aber selbst wenn diese Hoffnung enttäuscht werden sollte, werde ich mich voraussichtlich weiter gut unterhalten fühlen.
Und ich habe mich bis zur letzten Seite, trotz der bereits erwähnten und durch alle 4 Teile der Serie immer wieder auftauchenden Längen, gut unterhalten gefühlt. Großen Anteil daran haben die Hauptfiguren, unter denen ausgerechnet die Titelfigur Gaenor die schwächste ist, weil sie zu gut, zu stark, zu intelligent aufgebaut ist und dafür einfach zu wenige Schwächen zeigt. Ob ich weitere Bücher in dieser Welt ohne diese Hauptfiguren lesen würde wollen, weiß ich daher nicht so genau.

Der Plot-Twist am etwas zu sehr auf Friede-Freude-Eierkuchen gebürsteten Ende der Geschichte war zwar vorhersehbar, passte aber gut in den Rahmen der Gesamterzählung. (Korrektur: wir treffen dann doch noch auf Schwarzpulver, Dampfmaschinen und sogar die ersten Verbrennungsmotoren.)

Die Wahl zwischen Feinsteins Pangea- und Terralano-Serien als Folgelektüre gewann dann letztere haushoch (you had me at "first contact"). Deren erster Teil Agree to Disagree ist humorige Erstkontakt-S/F, die mir mal wieder so richtig Spaß macht und sich flüssig hintereinander weg liest. Ich würde mir zwar gelegentlich ein klein wenig mehr Charakterentwicklung wünschen, aber das ist in diesem Fall Meckern auf hohem Niveau, da die Charaktere keine Pappaufsteller sind und sich bisher sehr gut in die flott voranschreitende Handlung einbetten.
Gudy is offline   Reply With Quote