Der beste deutsche Roman, den keiner kennt.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass hier und anderswo Bücher der Vergessenheit entrissen werden, unter anderem auch Werke von Alexander von Ungern-Sternberg, der sehr Verschidenartiges geschrieben hat. Bekannt ist der Roman Der Zerissene und die oft aufgelegten erotischen Märchen. Ganz in Vergessenheit geraten ist dagegen leider sein Roman Diane (1842), und das obwohl er einer der wenigen "romanhaften" Romane des deutschen 19. Jahrhunderts ist. Mit "romanhaft" meine ich Werke wie die von Eugène Sue und Charles Dickens (den Sternberg sicher gelesen hat), die vor Clichés wie "verfolgte Unschuld", "vertauschte Identitäten" (beides in Diane enthalten) etc nicht zurückschrecken. Die hohe Literaturkritik liebt dergleichen nicht und wertete Diane entsprechend ab. Aber es gibt nindestens eine Ausnahme: Rudolf von Gottschall, dessen Werke Wikipedia "fortschrittliches Schaffen" nennt . In seiner Lietraturgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1860 und wieder 1891) schreibt er "der beste Roman Sternbergs und überhaupt der beste deutsche Roman ist Diane". Diane ist in drei Bänden von der Stabi München in einer guten Ausgabe runter zu laden. Vielleicht versucht sich ja mal einer daran.
http://reader.digitale-sammlungen.de...717_00001.html
http://reader.digitale-sammlungen.de...718_00001.html
http://reader.digitale-sammlungen.de...719_00001.html