Quote:
Originally Posted by Leonatus
... (wobei ich mich – als Bürgerlicher – frage, welche Eigenschaft ihm bei seinem Zivilstand eigentlich die Satisfaktionsfähigkeit verschafft hat).
|
Die Satisfaktionsfähigkeit war im Verlauf des 19.Jh. stillschweigend auf gewisse Kreise des Bürgertums erweitert worden; insbesondere der Offiziersstand und ein Hochschulstudium galten als hinreichend. Lassalle reichte seine Forderung aufgrund seiner Burschenschaftszugehörigkeit ein; der Geforderte, Helenes Vater, ebenfalls Burschenschafter, beauftragte allerdings Janko von Racowitza mit der Durchführung des Duells (!), dem Lassalle dann erlag. "The winner took it all": Helene
von Racowitza.
Der Skandal um Lassalles Leidenschaft für Helene ist auch deshalb interessant, weil der Verliebte versuchte, über den Dirigenten Hans von Bülow auf Richard Wagner einzuwirken, dass dieser - als protegierter und verehrter Künstler - König Ludwig II. von Bayern in die Sache einschaltete, was aber an der Ablehnung des Komponisten scheiterte.