View Single Post
Old 02-14-2018, 02:32 AM   #6
mcdummy
Connoisseur
mcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the roughmcdummy is a jewel in the rough
 
mcdummy's Avatar
 
Posts: 56
Karma: 7130
Join Date: Apr 2015
Device: PRS-T3
Habe epub2go auch schon ausprobiert. Hat den Vorteil, dass die Fußnoten aus dem Text extrahiert und ans Ende der Seite gestellt werden.

Der große Nachteil von epub2go ist, dass fast alle Style-Klassen im Text gelöscht werden. Ebola lässt die drinnen. Wenn man sich das aktuelle Style-File von Gutenberg-Spiegel besorgt und ein bisschen modifiziert, hat das endgültige EBook das Aussehen von der Web-Seite.

Gemeinsam haben beide das Problem, dass Verlinkungen innerhalb des Textes (z.B. Verweise auf frühere Kapitel) nicht aufgelöst werden. Zum Teil werden die dazugehörenden Sprungmarken (z.B. id="...") gelöscht.

Bei Ebola finde ich auch praktisch, dass man Bücher sowohl von Gutenberg als auch von Zeno herunterladen kann ohne dass man die genaue Webadresse kennen muss.
mcdummy is offline   Reply With Quote