Stichwort-Challenge: Musik
Terry Pratchett: Soul Music
Quote:
Gevatter Tod steckt in der Midlifecrisis. Als er von einem Tag auf den anderen spurlos verschwindet, muss daher seine Enkelin Susanne das Geschäft übernehmen. Anfangs kein Problem für die begabte junge Dame, bis sie es mit einem merkwürdigen magischen Phänomen zu tun bekommt: Eine neue Musikrichtung erobert die Scheibenwelt. Mit seiner »Brocken-Troll-Bande« und den Klängen einer ganz besonderen Gitarre löst der junge Barde Imp Y Celyn nicht nur regelmäßig Massenhysterien aus, sondern verändert auch den Lauf der Geschichte – und macht damit Susanne das Leben schwer. Denn ausgerechnet Imp hätte eigentlich längst das Zeitliche segnen sollen. Doch statt ihn endlich abzuführen, verliebt sich Tods Enkelin unsterblich in den Shooting-Star …
|
Amazon
Ich weiß nicht, ob wir unter dem Stichwort "Musik" nur hochgeistige Werke einordnen dürfen

, aber ich bringe Pratchetts "Soul Music" einfach mal hier unter. Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit viel zu wenig Pratchett lese, deshalb habe ich mir dieses Hörbuch noch einmal vorgenommen und beschlossen, mich nicht von der gruseligen Tonqualität beeinflussen zu lassen. (Audible sollte sich hier wirklich schämen, aber das nur nebenbei.) Gelesen wird es von Nigel Planer, der mir als Gevatter Tod ganz besonders gut gefällt. Dies ist das zweite Buch dieser Unterserie, in der DEATH sich eine Auszeit gönnt, allerdings übernimmt seine Enkelin Susan hier seinen Job, sodass im Gegensatz zu
Alles Sense! diesmal weiterhin gestorben wird. Ich fand es ganz nett zu lesen bzw. zu hören, wie Susan ihre Familienverhältnisse erkundet und sich damit vertraut macht, dass sie vielleicht doch nicht ganz "normal" ist. Die eigentliche Handlung fand ich letztendlich weniger interessant, obwohl mir Pratchetts Blick auf das Leben von Rockstars durchaus das eine oder andere Schmunzeln entlockt hat. Mein Fazit war jedoch, dass es insgesamt zu wenig Susan und zu viele Rollende Steine gab, deshalb nur 4 Sterne.