Jetzt fang ich doch noch heute mit Paul Scheerbarts Werken an, damit wir auch noch alle hier in Deutschland gemeinfreien Werke schaffen bis wir mal 120 sind.
Den Text bei Wikipedia fand ich Klasse:
Paul Scheerbart begann 1885 das Studium der Philosophie und der Kunstgeschichte. Ab 1887 lebte er als Dichter in Berlin und versuchte, das Perpetuum mobile zu erfinden. 1892 war er einer der Mitbegründer des „Verlags deutscher Phantasten“. Zeitlebens war er in finanziellen Schwierigkeiten.
Ein das Perpetuum mobile zu erfinden versuchender, dauerbankrotter Phantast? Hab außer einer kurzen Erzählung noch nix von Scheerbart gelesen aber schon ist er mir symphatisch.
|