View Single Post
Old 12-29-2017, 11:38 AM   #240
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Fremde Welten-Challenge

Gardner Dozois (Hrsg.): The New Space Opera

Anthologien sind meist ein Gemischtwarenladen und ich gestehe, dass ich mit einigen Geschichten hier wenig bis gar nichts anfangen konnte. Vielleicht ist "Space Opera" auch einfach nicht wirklich mein Genre, obwohl ich Science Fiction liebe. Für mich muss irgendwie immer eine "menschliche" Komponente enthalten sein, wobei ich mit "menschlich" nicht unbedingt unsere eigene Spezies meine, sondern lediglich, dass Technik und Ideen allein für mich keine gute Geschichte ausmachen.

So möchte ich hier die Stories nennen, die mir besonders gut gefallen haben. Da ist zunächst Kage Bakers Maelstrom, was nicht besonders verwunderlich ist, da ich ihren Stil einfach mag. Auch wenn sie Space Opera schreibt. Wer ihren Roman "The Empress of Mars" kennt (und liebt), dem wird auch "Maelstrom" gefallen, eine Geschichte, in der ein reicher Pinkel auf dem Mars ein Edgar-Allan-Poe-Schauspielhaus bauen will.

In Dan Simmons' Muse of Fire geht es um Shakespeare, dessen Schauspiele für Aliens aufgeführt werden. Nancy Kress' "Art of War" kannte ich schon, aber es hat mir beim Wiederhören immer noch sehr gut gefallen. In dieser Geschichte geht es um Kunst und was sie über eine Kultur aussagt. Und um Soldaten.

Der Rest war gut bis langweilig, aber selbst letzteres nicht wirklich grottig. Gelesen wurde das Hörbuch von verschiedenen Sprechern, an denen ich nichts auszusetzen hatte.

3.5 Sterne und 528 Punkte für die Challenge
Marrella is offline   Reply With Quote