Über Herbertshöhe, dem Hauptort und Gouverneurssitz des deutschen Schutzgebietes Neuguinea, der auf der zum Bismarck-Archipel gehörigen Insel Neupommern liegt, senkte sich die laue, helle Tropennacht herab. Ein leichter Seewind ließ die Blätter der hochstämmigen Palmen leise rauschen, säuselte in den nahen Tabakpflanzungen und trug aus dem Eingeborenendorf das Gekreisch und frohe Lachen der Papuas herüber, die sich jetzt nach des Tages Arbeit auf ihre Weise durch Tänze und Spiele die Zeit vertrieben.
Abseits von den sauberen, hellgestrichenen Wohnhäusern und Vorratsspeichern, mehr nach dem Innern zu, liegen die Baulichkeiten der Hamburger Firma Lüders. Ein hoher, mit Ölfarbe gestrichener Wellblechzaun umgibt die fünf Gebäude und die Lagerplätze, von denen eine Feldbahn zum Hafen hinabführt.
Diesen umfriedeten Ort, der den neugierigen Papuas nicht zugänglich war, hatten sich die beiden Gelehrten, die im Auftrage der deutschen und der holländischen Regierung eine Ballonfahrt über Neupommern und das größtenteils noch unerforschte Neuguinea hinweg unternehmen wollten, zur Füllung und Ausrüstung ihres mit dem letzten Dampfer von Europa aus eingetroffenen Ballons ausgesucht.
Walther Kabel schreibt hier unter dem Pseudonym W. Belka Abenteuergeschichten von Auswanderern und Verschollenen, die sich an junge Erwachsene wenden.
Text und Cover stammen von der
Walther-Kabel-Seite, vielen Dank nach dort.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.