Selbstgespräch mit Protoplasma by Austrian author Peter Schattschneider (
ISFDB,
Wikipedia), a physicist as well as author who has twice been a recipient of the prestigious Kurd-Lasswitz Prize (
Wikipedia), is a collection of his German-language science fiction short stories apparently with futuristic themes exploring the connection between environment, individuality, and the meaning of humanity, free for a limited time courtesy of publisher Endeavour Press.
This was originally published in 2009 by Waldgut Verlag and contains the short story
Pflegeleicht!©, which won him one of the K-L nods in 1992.
Currently free @
Amazon (available to Canadians & in the UK and pretty much everywhere else Amazon sells worldwide, since this is being done via their KDP Select exclusive-or-else program)
Description
In Peter Schattschneiders Kurzgeschichtensammlung wird eine ganz eigene Welt entworfen, die die Figuren und ihre Leser gleichermaßen ihre Realität hinterfragen lässt.
In einer gar nicht mal so fernen Zukunft, in der die Umgebung per Schläfen-Interface durch reines Denken steuerbar ist, verschwimmen die Ebenen merklich. Wer hier eigentlich wen steuert, das ist so ohne Weiteres nicht zu entscheiden.
Die Fragen, die man an die faszinierend-technisierte Umwelt stellt, muss man sich zuletzt auch selbst stellen: Hat man ein Bewusstsein oder ist man nur programmiert, an die eigene Individualität zu glauben? Wie ist menschliche Nähe unter diesen Umständen noch möglich? Was macht das Mensch-Sein aus?
Peter Schattschneider wirft all diese Fragen in seinen so intelligenten wie unterhaltsamen Kurzgeschichten auf, ohne den Leser mit einer zu einfachen Lösung abzuspeisen. Diese spannenden Einblicke in andere Welten lassen einen so schnell nicht wieder los!