View Single Post
Old 11-18-2017, 07:39 AM   #1626
skreutzer
Software Developer
skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.
 
skreutzer's Avatar
 
Posts: 190
Karma: 89000
Join Date: Jan 2014
Location: Germany
Device: PocketBook Touch Lux 3
Was ist denn dein Arbeitsablauf? Gehst du den Text von einer bereits existierenden digitalen Quelle einmal durch und passt in diesem Zug dann auch die Rechtschreibung an oder digitalisierst du ihn vom Buch? Wahrscheinlich willst du nicht erst von einer existierenden digitalen Quelle die orginalgetreue Version herstellen, nur um den Text dann nochmal durchgehen zu müssen für die Rechtschreibanpassung, oder? Was sind die technischen Gründe? Im Zweifel könnte man das in der Bibliothek auch so regeln, dass es eine Markierung gibt für originalgetreue und modernisierte Wiedergabe, vielleicht sogar runtergebrochen auf die Rechtschreibung. Ich fände es perfekt, wenn es immer beide Varianten gäbe, wenn dazu die Chance besteht, aber bestimmt wird das beim Bestand schon nicht so sein, und der wäre ja auch einzuordnen.
skreutzer is offline   Reply With Quote