Begleittext dazu hier auf Heise:
http://www.heise.de/newsticker/Elekt...meldung/133248
Quote:
Das Berliner Unternehmen Wizpac hat nicht nur die Online-Plattform txtr.com für die Verwaltung digitaler Textdokumente, sondern auch das dazu passende elektronische Lesegerät, den txtr reader, entwickelt. Die Geschichte dahinter berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 03/2009 (seit gestern am Kiosk oder portokostenfrei online zu bestellen). Ähnlich wie bei Amazons E-Reader, dem Kindle, sollen per Mobilfunk (UMTS/GPRS) Inhalte von der für alle Textformate offenen Plattform txtr.com auf den txtr reader übertragen werden und somit zu jeder Zeit und an jedem Ort auf dem mit nur einer Hand bedienbaren Gerät lesbar sein.
|