Lese-Weltreise
Rumänien: Dwarf dinosaurs and trailblazing aristocrats, aus: John Pickrell: Weird Dinosaurs
Passend zu Halloween

habe ich zur Abwechslung ein Kapitel aus John Pickrells
Weird Dinosaurs gelesen. Passend deshalb, weil die Lese-Weltreise mich diesmal nach Transsylvanien geführt hat, wobei die meisten Leute hier eher an Dracula und blutsaugende Vampire denken dürften und weniger an Dinosaurier. Aber dieser Landstrich, der heute zu Rumänien gehört, hat es auch für Paläontologen in sich.
Dieses Kapitel handelt von einer schillernden Figur unter den Naturforschern, nämlich von Baron Nopcsa von Felső-Szilvás, der 1877 in Siebenbürgen geboren wurde. Er hat viel für die Forschung in seiner Heimat getan und war ein Pionier auf dem Gebiet der Paläobiologie. Im Erdmittelalter war die Gegend von Siebenbürgen eine Insel, was zu interessanten Entwicklungen in der Fauna geführt hat. Auf Inseln isolierte großwüchsige Arten entwickeln häufig Zwergformen, was auch bei den Dinosauriern der Fall war. Nopcsas Geschichte selbst ist tragischer Natur, er beging 1933 Selbstmord, nachdem er zuvor seinen Sekretär erschossen hatte.
Mit Rumänien habe ich nun insgesamt 24 Länder bereist.