View Single Post
Old 10-22-2017, 10:48 AM   #212
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,921
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Fremde Welten-Challenge

Valerie Estelle Frankel: Winter is Coming: Symbols and Hidden Meanings in A Game of Thrones (a, Sachbuch, 4/5) - 156 Punkte

Valerie Estelle Frankel: Mythology in Game of Thrones (a, Sachbuch, 4/5) - 207 Punkte

Helen Keen: The Science of Game of Thrones (e, Sachbuch, 4/5) - 273 Punkte

Henry Jacoby (Ed.): Game of Thrones and Philosophy - (a, Sachbuch, 4/5) - 286 Punkte


Da ich alle oben genannten Bücher in etwa gleich bewertet habe, handele ich sie hier zusammen ab, um irgendwann mit meinen Kommentaren hinterherzukommen.

Obwohl ich meinen zweiten Durchgang von A Song of Ice and Fire noch nicht ganz beendet habe (ich muss noch Band 5 hören), macht es mir Spaß, nebenbei ein wenig Sekundärliteratur zu lesen bzw. zu hören. Von Valerie Estelle Frankel hatte ich in der Vergangenheit schon zwei oder drei Bücher gelesen, ihre Werke sind immer eher von der leichten Art und nicht besonders lang, aber sehr unterhaltsam.

Helen Keens The Science of Game of Thrones befleißigt sich ebenfalls eines spielerischen, eher humorvollen Stils, bietet aber auch einiges Futter zum Nachdenken. Sie hat sich bemüht, die Magie in Martins Welt mit real existierenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zu vergleichen, und wir wissen schließlich alle, dass jede Legende einen wahren Kern hat. Nach den Kommentaren bei Goodreads etc. zu urteilen, war sie einigen Leuten nicht ernsthaft genug, aber mir hat die Lektüre sehr viel Spaß gemacht.

Etwas tiefer in die Materie dringt Games of Thrones and Philosophy ein, aber auch hier hat man nicht den Eindruck, einer Vorlesung an der Uni zuzuhören. Das Buch ist eine Sammlung von Essays verschiedener Autoren und behandelt jeweils einen philosophischen oder psychologischen Aspekt in Martins Welt. Leider hat mich der Sprecher hier nicht wirklich beeindruckt, auch wenn ich schon schlechtere Vorträge gehört habe.

Zusammen bekomme ich dafür immerhin 922 Punkte für die Challenge, habe aber definitiv einiges aufzuholen.
Marrella is offline   Reply With Quote