Fremde-Welten-Challenge
Ich lag die letzten Tage krank im Bett und habe daher gleich drei neue Bücher für die Challenge.
Sohn des Fluchbringers (Tarean #1) von Bernd Perplies (Fantasy, 3*)
Klassischer Fantasy-Roman mit einem jungen Helden, der versucht die Erbschuld des Vaters zu überwinden und den bösen Hexenmeister zu bezwingen, dabei trifft er auf Freund und Feind. Für mich ist das etwas altmodisch, nach zu einfachem Schema geschrieben, aber trotzdem nicht schlecht. Weitere Teile werde ich eher nicht hören, hatte dieses Hörbuch mal von Audible geschenkt bekommen.
352 Punkte
Alien Biosphere von Roland Enders (Science Fiction, 4*)
Ein großer Konzern eröffnet auf einer Insel den Themenpark Alien Biosphere, in dem er Habitate für die ausserirdischen tierischen Bewohner Gaias eingerichtet hat. Zu diesem Anlass werden ausgewählte Gäste eingeladen und durch eine Anlage geführt, die auf mehreren Etagen die Biosphäre und Klimazonen Gaias perfekt nachbildet, aber es geht etwas schief und die Besucher sind bis auf weiteres eingeschlossen zusammen mit den fremdartigen und oft sehr gefährlichen Lebewesen und müssen eine sich anbahnende Katastrophe verhindern.
Das klingt sehr nach Jurassic Park und Michael Crichton, was auch von dem Autor beabsichtigt ist, aber entwickelt sich doch nach etwa der Hälfte der Geschichte anders. Es war sehr unterhaltsam, nicht tiefschürfend, aber doch sehr interessant. Diesen deutschen Autor muss ich mal im Auge behalten.
404 Punkte
ALIEN - Fluss des Todes: Die komplette 2. Staffel (Canonical Alien Trilogy #3)
von Christopher Golden (Science Fiction, 3*)
Audible hat hier den 3. Teil der Reihe als 2. Teil für die Hörspielproduktion gewählt. Den Grund weiß ich leider nicht, aber die Teile bauen sowieso nicht aufeinander auf, sondern sind Episoden zwischen den bekannten Geschichten der Filme.
In diesem Teil geht es um die ersten Kolonisten auf dem Planeten Acheron bevor die Rettungsmission mit Ripley eintrifft und nur noch das verängstigte Mädchen Newt antrifft.
Für mich war das inhaltlich etwas enttäuschend, weil der Ausgang damit für mich klar war und einige Sequenzen aus dem 2. Film einfach nacherzählt wurden. Ich hätte diesen Teil eher nicht gekauft, hätte ich es vorher gewusst, weil mich doch mehr interessierte, ob die Autoren der Alien-Geschichte noch neue Aspekte hinzufügen können. Hier wirkte doch alles sehr nacherzählt ohne neue Ideen mit viel militärischem Jargon, den ich uninteressant fand. Tim Lebbons 1. Teil war da sehr viel besser.
Für die Challenge gebe ich für die fast fünfstündige Hörspielproduktion 2/3 der Buchseiten als Punkte. 235 Punkte
|